Ich habe Zeit und WILL ja lernen. Aber wenn ich über meinen Büchern hocke schlafe ich nach spätestens 10 Minuten ein oder bin so gefrustet, dass ich mein Tablet in die Ecke schmeißen könnte. Bin ich irgendwie gestört oder lernbehindert? Woran erkenne ich das?
Meine Antwort
Nein Mann. Du machst wahrscheinlich einen der 3 häufigsten Fehler beim Lernen (siehe unten) oder
alle Fenster sind zu und du bekommst keinen Sauerstoff. Geh mal zwischendurch eine kleine Runde im Garten oder um den Block spazieren.
LÖSUNG
Sprich mit einer Person, die das Thema kennt, darüber; Zum Beispiel einem Mitschüler, Lehrer, Freund oder Nachhilfe-Lehrer. Vielleicht findet ihr etwas, das du falsch verstanden hast oder nochmals nachgucken möchtest. (Fehler 1: Missverständnisse)
Mehr üben / weniger lesen. Du bearbeitest eine Aufgabe bis zum ersten Problem. Die Lösung dafür suchst du dann im Lehrbuch (oder bei einem Lehrer, Freund oder Nachhilfe-Lehrer). Nicht erst lesen, lesen, lesen und dann mal eine Aufgabe versuchen – NEIN! Immer zuerst die Aufgabe anpacken und alle auftretenden Probleme der Reihe nach abarbeiten. (Fehler 2: Zu viel Wissen ohne selber machen)
Mach dir immer klar, WAS du da eigentlich übst – also den Zusammenhang mit der Aufgabe davor und danach, vor- und nachgelagerten Abteilungen, dir und deinem Beruf, deinem Land und der Welt usw. (Fehler 3: Fehlender Bezug zum echten Leben)
Falls das alles neu für dich ist, kannst du das auch eintrainieren:
Anti-Fehler Training
Übung 1 von 2
Schau dir den Satz an und beantworte die 3 Fragen:
“Aufwand” und “Kosten” sind einfach andere Wörter für “Wertverbrauch”, also Verbrauch von Werten – z. B. deiner Zeit, wenn sich ein Freund verspätet. Ob du sagt “Das war zeit-aufwendig” oder “Das ging auf meine Kosten” spielt da keine Rolle
“Aufwand” ist Wertverbrauch – vom Gesetz anerkannt. (Das prüft der Gesetzgeber auch.)
“Kosten” ist Wertverbrauch – vom Betrieb anerkannt. (Das interessiert den Gesetzgeber nicht)
2. Du zahlst 100 € Miete. Der Gesetzgeber erlaubt dir 80 € auszuweisen. Zur Bestimmung deines Erfolgs würdest du aber lieber mit 120 € rechnen. Wie hoch ist der Aufwand? Wie hoch sind die Kosten?
2. Du zahlst 100 € Miete. Der Gesetzgeber erlaubt dir 80 € auszuweisen. Zur Bestimmung deines Erfolgs würdest du aber lieber mit 120 € rechnen. Wie hoch ist der Aufwand? Wie hoch sind die Kosten?