Kostenartenrechnung
Die Kostenartenrechnung ist
- die Abgrenzungsrechnung und
- das Gruppieren von Kosten in Arten
Wie?
- Du schaust dir die Merkmale von etwas an
- entscheidest, ob es überhaupt Kosten sind
- wenn ja, klebst du alle Zettel dran, zu welchen Gruppen es passt
Beispiel Mensch
- Du siehst jemand, der blond und weiblich ist
- entscheidest, dass es wirklich ein Mensch ist
- klebst 3 Zettel dran: “Mensch”, “weiblich”, “blond”
Beispiele für allerlei Kostenarten
- Kosten für Betriebsfahrten, Parkplatz, Kantine usw.
- Vormittags- und Nachmittagskosten
- Januar- und Februarkosten
- “Echte” Kosten und Neutraler Aufwand (siehe Abgrenzungsrechnung)
- Variable Kosten und Fixe Kosten
- Einzelkosten und Gemeinkosten
- Grundkosten und Kalkulatorische Kosten
- Anderskosten und Zusatzkosten
Beispiel Aufwand für Fertigungslöhne
- Du siehst einen Aufwand, der auch Kosten sein könnte
- Da er nicht betriebsfremd, periodenfremd oder außergewöhnlich ist, entscheidest du, dass es Kosten sind
- Jetzt klebst du ein paar Zettel dran: “Kosten”, “Grundkosten”, “Einzelkosten”, “Fertigungskosten” usw.
Grafik
Hierzu habe ich folgende Grafik angefertigt:
Wichtige Info
- Kostenartenrechnung ist der 1. von 3 Schritten der Kosten- und Leistungsrechnung
Prüfungstraining / Nachhilfe