Der Ertrag ist
- die Mehrung (Erhöhung) eines Wertes, wenn es das Gesetz erlaubt.
Wie jetzt?
Ja zum Beispiel ein Apfel:
- Wert: 1 € – kaufst du ihn, hat er Wert (du hast ja einen Preis bezahlt).
- Wert: 1 € – machst du nichts mit ihm, gibt es KEINEN Ertrag (er wird ja nicht von alleine wertvoller)
- Wert: 2,50 € – machst du Apfelsaft aus ihm, GIBT es Ertrag (du steckst ja Arbeit usw. mit rein und machst ihn wertvoller) – Wertzuwachs: 1,50 €
- Wert: 3,00 € – schlägst du noch einen Gewinn oben drauf, GIBT es wieder Ertrag (per Preisschild ist er jetzt noch wertvoller) – Wertzuwachs: 0,50 €
wenn es das Gesetz erlaubt:
- Wertmehrungen gibt es überall auf der Welt, ABER
- mit “Ertrag” ist NUR eine Wertminderung gemeint, die du per Gesetz in deiner Gewinn- und Verlustrechnung ansetzen (hin schreiben) darfst.
Abkürzung
Ertr.
Synonyme
Wert-Steigerung; Wert-Generierung; Wert-Schaffung; Wert-Zuwachs; Wert-Mehrung; Wert-Erhöhung