Der Buchungssatz für die Beschaffung hängt davon ab, was du wo beschaffst und wie du es zahlst:
Umlaufvermögen
Roh, Hilfs- & Betriebsstoffe oder wie im Beispiel Handelsware:
- kaufst du es bar oder per Banküberweisung, dann “an Kasse / Bank”
- kaufst du es auf Rechnung, dann “an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen”
BEISPIEL
- Wir kaufen Waren, zahlen 119 € dafür plus 11,90 € Transport (bar):
Anlagevermögen über 1.000 € (netto pro Stück)
Rechte, Patente, Finanzanlagen, Grundstücke, Gebäude oder wie im Beispiel technische Anlagen und Maschinen:
* schon mit Bezugskosten. (Im Anlagevermögen gibt es keine Unterkonten für Bezugskosten)
BEISPIEL
- Wir kaufen eine Verpackungsanlage für 11.900 € plus 1.190 € Transport (auf Rechnung):
Anlagevermögen bis zu 1.000 (netto pro Stück)
- das beweglich, abnutzbar und selbstständig nutzbar ist, heißt “Geringwertiges Wirtschaftsvermögen” (GWG), also
- Scanner, Computer, Taschenrechner, Stühle usw.
- Ein GWG bis 800,- € kann entweder sofort als Aufwand gebucht oder zuerst als GWG aktiviert und dann über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden.
- Zusätzlich kann ein GWG ab 250,- bis 1.000,- € entweder als GWG aktiviert und über die Nutzungsdauer abgeschrieben oder im GWG-Sammelposten aktiviert und über genau 5 Jahre abgeschrieben werden.
- Die Grenzen ändern sich rech häufig: den aktuellen Stand kannst du im § 6 EStG Absatz 2 und 2a nachlesen.
BEISPIEL 1
- Wir kaufen 100 Taschenrechner für die Firma und zahlen 11.900 € (auf Rechnung):
BEISPIEL 2
- Wir kaufen 1 Taschenrechner, der 2 Jahre hält, für 500 € plus 95 € Umsatzsteuer
- Der Gewinn soll niedrig sein:
- Der Gewinn soll hoch sein:
BEISPIEL 3
- Wir kaufen 1 Taschenrechner, der 10 Jahre hält, für 900 € plus 171 € Umsatzsteuer
- Der Gewinn soll niedrig sein:
- Der Gewinn soll hoch sein:
Importe
- kaufst du etwas im Ausland in der EU ist das steuerfrei und heißt “Innergemeinschaftlicher Erwerb” (i.E.)
- Die Umsatzsteuer-Freiheit muss trotzdem gebucht werden:
BEISPIEL
- Wir kaufen Rohstoffe aus Frankreich und zahlen dafür 10.000 € plus 1.000 € Transport (bar):
- kaufst du etwas außerhalb der EU, ist das steuer- und zollpflichtig und heißt “Einfuhr”
BEISPIEL
- Wir kaufen Rohstoffe aus den USA für 9.000 € plus 1.000 € Transport plus 10 % US-Amerikanische Umsatzsteuer (bar):
- Ein paar Tage später kommt der Bescheid vom Zollamt:
- 8 % Zoll auf 11.000 € = 880 € Zoll plus
- 19 % Umsatzsteuer auf 11.880 € = 2.257,20 €:
- Dann die Umbuchung in die Rohstoff-Konten:
- puh, das war viel, oder?
Prüfungsvorbereitung / Nachhilfe