Die Bedürfnis-Pyramide nach Maslow ist
- die Darstellung uralter Theorien von Maslow
Dynamische Bedürfnishierarchie
- Du hast 5 Bedürfnisse
- Während du älter wirst und dich entwickelst, verändert sich die Wichtigkeit dieser Bedürfnisse
Dynamische Bedürfnishierarchie nach Abraham Maslow in Anlehnung an Krech, D./Crutchfield, R. S./Ballachey, E. L. (1962), Individual in society, Tokyo etc. 1962, S. 77
5 Bedürfnisse
- Physiologisch: Luft, Wasser, Nahrung, Schlaf, Fortpflanzung, Witterungsschutz
- Sicherheit: Grundsicherung, Arbeit, Wohnung, Familie, Gesundheit
- Soziales: Freundschaft, Gruppenzugehörigkeit, Kommunikation, Liebe
- Individual: Vertrauen, Wertschätzung, Selbstbestätigung, Erfolg, Freiheit
- Selbstverwirklichung: Kreativität, Entfaltung, Gestaltung, höherer Sinn im Leben
Vereinfachte Darstellung – Statische Bedürfnishierarchie
- Nur so lange dein Bedürfnis unbefriedigt ist, aktiviert und beeinflusst es dein Handeln
- Sobald es befriedigt ist, gewinnt das “nächst höhere” Bedürfnis der Pyramide an Wichtigkeit
PNG by Philipp Guttmann, SVG by Jüppsche
Interessant
Kurz vor seinem Tod veröffentlichte Maslow endlich die finale Version seiner Theorie mit 8 Bedürfnissen.
Das interessierte dann aber keinen mehr und bis heute wird die Version mit den 5 Bedürfnissen genutzt.
Synonyme
Bedürfnis-Hierarchie